Zwischen Nostalgie und Neubau: Soll Nürnberg wirklich ein neues Stadion bauen?
- Paul Arzten
- 7. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Im U12-Podcast von The Nuremberg Times diskutieren Kevin Kienle und Stadtrat Paul Arzten mit offenem Visier über eine der derzeit emotionalsten Fragen der Stadt: Was wird aus dem Max-Morlock-Stadion? Zwischen Sanierungsbedarf, Tradition, Wirtschaftlichkeit und Fan-Kultur steht nicht weniger als ein Stück Nürnberger Identität zur Debatte.
Die Argumente sind vielfältig: Das Stadion mit WM-Vergangenheit ist in die Jahre gekommen. Sichtlinien, Akustik und VIP-Angebote entsprechen nicht mehr dem modernen Standard. Gleichzeitig steckt der 1. FC Nürnberg in der sportlichen Mittelmäßigkeit der zweiten Liga. Kann man da ein neues Stadion rechtfertigen – oder braucht es das sogar, um wieder attraktiver zu werden?
Paul Arzten erklärt die Pläne: Ein Neubau soll auf dem bestehenden Gelände entstehen, unter Erhalt der denkmalgeschützten Säulen. Die Kosten: geschätzte 200 Millionen Euro. Die Stadt soll nur einen Teil davon übernehmen, flankiert von privaten Investoren und dem Verein selbst.
Gleichzeitig wird über Alternativen diskutiert: Sollte man das Geld nicht besser in Schulen, ÖPNV oder Sportanlagen für alle investieren? Und wie wirkt sich ein neues Stadion auf die Stadtgesellschaft aus?
Der Podcast wagt die kritische Gratwanderung zwischen Herz und Verstand – und nimmt dabei auch die Zukunft des FCN in den Blick: Aufstieg? Relegation? Oder doch lieber Kontinuität und Nachwuchsförderung?
Comments